1. Frage des Monats: Das Bekannte oder das Unbekannte – was magst du lieber? 2. Human Design Vorträge im Frühling 3. Ordnung & Chaos 4. 40 Tage meines Lebens 5. Verstehen und Verständigen
Zur Frage des Monats: Magst du die Dinge lieber, die du weißt, oder die Dinge, die du nicht weißt? dazu Jordan Peterson …“ erstens gibt es noch viel mehr Dinge, die du nicht weißt. Und zweitens ist das, was du nicht weißt, der Geburtsort all deines neuen Wissens! Wenn du also die Dinge die du nicht kennst zu deinem Freund machst, und nicht die Dinge, die du kennst, dann bist du in gewisser Weise immer auf der Suche. Du bist immer auf der Suche nach neuen Informationen in der die unwahrscheinliche Gelegenheit, dass jemand, der nicht mit dir einverstanden ist, dir etwas erzählen wird, was du selbst nicht hättest herausfinden können! Es ist eine völlig andere Sichtweise auf die Welt. Es ist das Gegenteil von rechthaberisch.“
Vorträge im Frühling. Ich halte begeistert und hoffentlich begeisternde Vorträge, die mit vielen Bildern vom Beamer begleitet sind. Im Frühling in München am 14.3 in der Buchhandlung, in Weilheim in der Grünen Blume am 18.3. und in der VHS Planegg am 16.5.18 mit dem Thema: „Selbstzweifel, Selbstliebe und Weiterentwicklung – wie geht das? Kommst du? Wenn Deine Freunde oder Lieben in der Nähe wohnen, informiere sie bitte darüber. Und ich bin auch dankbar, wenn du mich auf Möglichkeiten für Vorträge aufmerksam machst oder zu einem Vortrag einlädst.
Leben ist Bewegung. Alles Materielle schwingt zwischen zwei Polen: Nordpol & Südpol, Pluspol – Minuspol. Das Leben spielt sich ab zwischen Einatmen und Ausatmen, Tag und Nacht, männlichem und weiblichem Prinzip, Mann und Frau und und und ….. Kein Pol ist absolut. Der eine Pol enthält bereits den Samen des Anderen. In der chinesischen Philosophie wird es als der Tanz zwischen Yin oder Yang genannt. Er erklärt den immerwährenden Wandel des Universums und gleichzeitig die Aufrechterhaltung des Zustands der Einheit des Kosmos.
„Nichts kann existieren ohne Ordnung. Nichts kann entstehen ohne Chaos.“ Albert Einstein. Mich beschäftigt immer wieder: was ist nun Yin und Yang, ist Yang die Ordnung, Yin das kreative Chaos?
Unabhängig von kulturell entstandener und immer noch wirkender Wertung gilt es, Überschuss und Mangel, die Extreme auszubalancieren. Es geht um den güldenen Weg der Mitte.
Zu viel Yin bedeutet Depression und Opferhaltung, im Gleichgewicht wird damit Empfänglichkeit, Geduld und Kreativität verbunden. Zu viel Yang wird mit Aggression, Dominanz und Kontrolle verbunden. Ausgeglichenes Yang wird mit Richtung, Bewusstheit und Handeln verbunden. Als Gesellschaft sind wir seit Tausenden von Jahren in einer Dominanzstruktur. Unbalancierte Gegensätze werden auch in der Sprache sichtbar: Synonyme für „Mann“ gibt es zahlenmässig in Wörterbüchern viel mehr und sie spiegeln ungleiche Wertschätzung; männlich = couragiert, mutig, Macho, männlich, muskulös, erwachsen, Muskelprotz, Cavemen, stark, potent, gut gebaut, viril, sportlich, kraftvoll, zweifach, galant, unerschrocken. Für weiblich gibt es weniger Synonyme: zart , weich, intuitiv, zierlich, weiblich, verweichlicht, ladylike, mitfühlend.
40 Tage meines Lebens. Im christlichen Kontext werden die 40 Tage Fastenzeit genannt – und es gibt viele Möglichkeiten, das konkret zu tun. Ich interessiere mich für den Austausch im Öko & Fair über das Plastikfasten Zum 3. Mal gestalte ich die 40 Tage mit anderen Frauen kreativ. Aus einem anthroposophischen Kunsttherapie-Kontext kommend, habe ich 2016 teilgenommen und dadurch ist erste Kartenset entstanden. Nun wieder ein Kreis von Frauen durch diese Projektidee miteinander verbunden.Mehr dazu in meinen Blogbeiträgen Um mich tiefer mit der Polaritätsthematik zu verbinden, widme ich meine täglichen kleinen Bildern diesem Thema.
Verstehen und Verständigen. Die Human Design Matrix ist ein Werkzeug genau dafür.
.
Meine äußere Ausrichtung ist die engagierte Verbreitung des kostbaren Wissens. Meine Arbeit besteht in der individuellen Begleitung und Beratung Deiner geborenen und gewordenen Einzigartigkeit. Nun wünsche ich uns allen Selbstliebe und herausfordernde und gleichzeitig wohltuende Beziehungen.