schweige & warte

Wir alle können uns in diesen Tagen mit „guter“ Kommunikation beschäftigen. Ich lade dich ein, mit mir zu kontemplieren und meine Inquries sind:
- Eitelkeit – was taucht auf?
- Verstand + Gefühle ausbalancieren
- Absicht in der Kommunikation – was taucht auf?
- Wahrheit in der Kommunikation – was ist?
- Verfeinerung
- Reinheit des Herzens, Unschuld des Kindes – was taucht auf?
Das Hexagramm 12 entspricht dem Archetypen besonnener Kommunikation. Er kann ein sanfter Wächter sein, der dafür sorgt, dass jedes Wort und jede Emotion erst dann geteilt wird, wenn sie voll ausgereift sind.
Das Hexagramm ist ein sogenanntes StopCodon. Durch Innehalten und Reflexion erinnert es uns an Warten und Schweigen. Eine ruhige, besonnene Sprechweise schafft einen Raum, in dem Emotionen verarbeitet und verfeinert werden können. Eine Art innerer Stillstand, der die Schönheit jedes Gefühls bewahrt, bis es bereit ist, ausgedrückt zu werden. Sanfte innere Führung mildert rohe emotionale Intensität zu einer klaren, durchdachten Ausdrucksweise und sorgt dafür, dass jede Botschaft sowohl authentisch als auch zielgerichtet ist.
Im Wesentlichen lehrt dieser Archetyp, dass wahre Kommunikation nicht aus dem Lärm unmittelbarer Reaktionen entsteht, sondern aus einem ruhigen, bewussten Verständnis unserer inneren Wahrheit.
Sich auf dem sensiblen Grat zwischen Gefühl und Form bewegend sorgt er dafür, dass das, was in Sprache übergeht, keine Reaktion ist, sondern Offenbarung sein kann.
Er bewegt sich auf dem inneren Terrain des Zögerns und der Unterscheidung, verwandelt Eitelkeit in Verletzlichkeit und Verletzlichkeit in ein gereinigtes Gefäß der Wahrheit. Seine Mission ist es, uns zu zeigen, dass nicht jede Emotion eine Bühne braucht – und dass zum richtigen Zeitpunkt ein einziges Wort Illusionen durchbrechen, Erinnerungen erwecken und das Herz befreien kann.
Und gleichzeitig: manches m u s s gesagt werden – von innen heraus.
Das ist eine der vielen Möglichkeiten zu unterscheiden.