Neue und alte Ärgernisquellen loswerden.
Ärgerst du dich – wie ich – wenn dir jemand „ins Wort fällt“, dich nicht ausreden lässt? Wie ist die Kommunikationskultur da, […]
Friedenswächter:in
Die Sonne ist gerade in der 5. Linie des Genschlüssels 6. , d.h. zur Zeit ist dieser Archetyp für alle aktiv. […]
Haltung und Frequenzen
Als zutiefst dankbare Praktizierende der Gewaltfreie Kommunikation erlebe ich gerade ein neues Verstehen der Arbeit Marshall Rosenbergs. Egal, ob der Text seines […]
Entpatriarchalisierung.
Es geht um Entpartriachalisierung – zugunsten eines mensch- und umweltbezogenen Lebens. Mich beschäftigt das Thema Patriarchat sowohl aus dem Erleben als Frau als […]
Leben und Lebendigkeit
Das Leben hat unendlich viele Ausdrucksmöglichkeiten! Jeder Mensch ist ein einzigartiger Ausdruck des Lebens. Die Evolution durchfließt uns alle. Jedes Bedürfnis ein […]
Was ist eigentlich das Humandesign? Essay N° 3
Die letzten beiden Essays widmeten sich der 5000 Jahre alten Philosophie des I Ging, die die Grundlage des HD bildet. Bezüge […]
Empathisches Counseling 1
Wir sind gestartet. Eine gemeinsame Reise wird es sein – über fast ein Jahr hinweg. Wieder erstaunt mich, wie geschwind Verbundenheit in der […]
Wunder können geschehen.
Bilder können viel und anderes vermitteln. Sprache ist eine Ausweitung unserer Welt und ermöglicht den Austausch. Gleichzeitig ist sie die Quelle Zuschreibungen […]
Wertvoll und unvollkommen.
Marshall Rosenberg bin ich unendlich dankbar für das, was er in die Welt gebracht hat. Für mich ist die Gewaltfreie Kommunikation ein […]
Das Leben wunderbar machen
Wir sind eher in einer Kultur der „Rechthaber“ als der Lebensgenießer. Es hat mir Spass gemacht, eine Zeichnung in Farbe zu setzen. […]
Nein sagen
Nein sagen „Es gibt so unmögliche Leute, die sagen einfach „nein“! Kinder zum Beispiel“ – ein Satz, den ich von Marshall Rosenberg […]
Kommunikations-Atelier 1
Kommunikations-Atelier 1 Kommunikation ist eine Kunst und kommt von Können. Wollen allein genügt nicht. Es braucht Übung und Empathie für sich selbst. […]